Kategorie: Allgemein
Elternbrief vom 02.09.2021
Liebe Eltern, liebe Schüler, am Montag starten wir in das neue Schuljahr. Alle Lehrer und ich hoffen, dass wir erholte und motivierte Schüler wieder bei…
Stop-Motion-Film
Philipp und Felix aus der 8-2 erstellten im Rahmen des Kunstunterrichts im Homeschooling den Stop-Motion-Krimi „Tatort Gorkistraße“. Viel Spaß beim Anschauen!
Ein Tagesausflug zur Terra Mineralia nach Freiberg
Gestein ist langweilig? – Von wegen! Am vergangenen Donnerstag fuhren die fünf fünften Klassen des Goethe-Gymnasiums der Stadt Leipzig sowie ihre Lehrerinnen und Lehrer mit…
Elternbrief vom 19.07.2021
Liebe Eltern, liebe Schüler, die letzte Schulwoche beginnt und damit endet ein ereignisreiches Schuljahr. Die letzte Schutage widmen sich vermehrt gemeinsamen Unternehmungen. So finden z….
Abstimmung Cover Hausaufgabenheft
Liebe SchülerInnen, auch in diesem Schuljahr haben wir wieder viele Entwürfe für das Cover des neuen Hausaufgabenhefts erhalten. Die besten 11 Entwürfe haben wir auf…
Kritischer Umgang mit Sozialen Medien in der Kinder- und Jugendliteratur
Der Autor Thomas Feibel veröffentlichte 2013 das Jugendbuch „Like me. Jeder Klick zählt“. In dem Werk geht es um den Umgang mit sozialen Netzwerken sowie…
Elternbrief vom 02.07.2021
Liebe Eltern, liebe Schüler, der weitere Rückgang der Inzidenz-Zahlen ermöglicht Veränderungen bei den aktuellen Corona-Maßnahmen (siehe aktuelle Schul- und Kitabetriebseinschränkungsverordnung – SchulKitaBetrEinschrVO ab 01.07.2021). Ab…
Information über neuen Corona-Fall
Liebe Eltern, liebe Schüler, wir haben heute (29.06.2021) eine Klasse 5 wegen eines positiven Corona-Falls nach Hause geschickt. Das Gesundheitsamt und wir haben die Eltern…
Erster Elternabend neue Klasse 5 am 29.06.2021
Liebe Eltern der neuen 5. Klassen, wir laden Sie zum Elternabend für die neuen 5. Klassen am 29.06.2021 ein. Dank der aktuell sehr niedrigen Inzidenz-Zahlen…
„Die Welle“ – Machtstreben und Disziplinanspruch im literarischen Rahmen hinterfragen
Morton Rhues Werk „Die Welle“ ist inzwischen 40 Jahre alt, doch noch immer sind die in dem Werk angesprochenen Fragen aktuell: Was ist eigentlich Macht?…