Posted in Projekte und Wettbewerbe Schulleben SJ 2022/2023

Goethe bewegt sich – Wir beim Frühjahrslauf!

Unter dem Motto „Goethe bewegt sich“ trafen sich am Samstag, den 18. März 15 sportbegeisterte Goethe-Schülerinnen und Schüler zum AOK Frühjahrslauf. Bei schönstem Sonnenschein absolvierten Schülerinnen und Schüler der 5.-10. Klasse eine Strecke von 5 km im Clara-Zetkin Park. Angefeuert durch viele Fans an der…

Weiterlesen
Posted in Projekte und Wettbewerbe Schulleben SJ 2022/2023

Goethe bewegt sich! (Elterninformation)

Du hast Spaß an Bewegung? Dann nimm mit uns am Samstag, den 18. März 2023, am 19. Leipziger AOK PLUS Frühjahrslauf teil! Alle wichtigen Informationen dazu sowie die Einverständniserklärung zur Teilnahme durch die Eltern findest du hier als Download: Beitragsbild von kinkate auf Pixabay

Weiterlesen
Posted in Projekte und Wettbewerbe Schulleben SJ 2022/2023

Spendenaktion der Klasse 7-5 für „Plan International“

Am „Tag der offenen Tür“ unserer Schule, dem 03.02.2023, sammelte die Klasse 7-5 Spenden für die Organisation „Plan International“. Mit den Spenden werden dringend benötigte Hilfsprojekte für Kinder in Afrika, Asien und Lateinamerika unterstützt. Die  7-5 hatte im Spanischraum einen Stand und gab selbstgemachtes spanisches…

Weiterlesen
Posted in Exkursionen und Klassenfahrten Projekte und Wettbewerbe Schulleben SJ 2022/2023

Kommt das Zukunftszentrum nach Leipzig und Plauen?

Am 07.02.2023 besuchte die Jury, die über den Standort des Zukunftszentrums für deutsche Einheit und europäische Transformation entschied, Leipzig. Im Vorfeld gingen wir, vier Schülerinnen und Schüler der Klassen 10-1 und 10-3, begleitet durch Hr. Zwißler, in den historischen Wartesaal des Leipziger Hauptbahnhofs, um mit…

Weiterlesen
Posted in Projekte und Wettbewerbe Schulleben SJ 2022/2023

Der Leipziger Vorlesewettbewerb 2023

Auch in diesem Jahr fand wieder der Vorlesewettbewerb für Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulen auf Stadtebene statt. Vertreten wurde das Goethe-Gymnasium in diesem Jahr von Johanna aus der Klasse 6-4, welche vor Ort ihr Buch „Einfach Yeshi“ präsentierte und hieraus vorlas. Die Leistungen der Teilnehmerinnen…

Weiterlesen
Posted in Projekte und Wettbewerbe Schulleben SJ 2022/2023

Diercke Wissen Wettbewerb* 2023

Am 06.02.2023 versammelten sich die 56 besten Geographieschülerinnen unserer Schule im bis zum letzten Platz gefüllten GTA-Raum, um ihre Fähigkeiten zu testen. Die Wettbewerbsaufgaben, die ein breites Spektrum von geographischem Wissen abdeckten, wurden sehr gut gemeistert, obwohl sie weit über die im Geographieunterricht behandelten Themen…

Weiterlesen
Posted in Schulleben SJ 2022/2023

Informationen rund um den Tag der offenen Tür

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns über das rege Interesse bei Ihrem/eurem Besuch des Goethe-Gymnasiums am Tag der offenen Tür 2023. Wichtige Informationen zu unserer Schule, dem Lernen vor Ort sowie den Abläufen zur Aufnahme an der Schule können Sie/könnt ihr in…

Weiterlesen
Posted in Alle Schuljahre Allgemein Organisatorisches Schulleben Schulsozialarbeit SJ 2022/2023

Schulsozialarbeit am Goethe-Gymnasium: Herr Al Hamdan stellt sich vor

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, mein Name ist Lukman Al Hamdan. Seit 01. Oktober 2022 bin ich als Schulsozialarbeiter im Namen des FAIRbund e.V., im Auftrag der Stadt Leipzig am Goethe Gymnasium tätig. Für Schülerinnen und Schüler, aber auch für Eltern stehe ich bei…

Weiterlesen
Posted in Allgemein Exkursionen und Klassenfahrten Schulleben SJ 2022/2023

Winterlager im Bayerischen Wald

Nachdem wir, 64 Schüler der Klassenstufe 7 und 6 Lehrer, am Montag um 6 Uhr an der Schule gestartet sind, sind wir 7 Stunden lang mit dem Bus in den Bayerischen Wald gefahren. Unser Ziel war das Schullandheim in Haidmühle. Dort angekommen wurden wir freundlich…

Weiterlesen
Posted in Projekte und Wettbewerbe Schulleben SJ 2022/2023

Untersuchung zur Wirtschaft in Leipzig-Schönefeld im Geographieunterricht der 10-1

Im Geographieunterricht beschäftigt sich die Klasse 10-1 aktuell mit der sächsischen Wirtschaft. In der Zeit vor Weihnachten spielte dabei das Drei-Sektoren-Modell von Fourastié eine Rolle. Das Modell hat zum Zweck aufzuzeigen, wie sich Wirtschaften entwickeln. Um zu überprüfen, ob das Modell auch auf die unmittelbare…

Weiterlesen