Erste schulinterne Russisch-Olympiade

Informationen zum Ablauf der Olympiade, die weiter unten aufgeführt sind, trugen die beiden Teilnehmenden Christoph (10-5) und Luis Thamm (10-11) zusammen.

Unsere Schulsieger

v.l.n.r.: Alexander Munkov (7-1), Evelin Mokk (10-5), Daniel Risker (7-3), Ben Michalk (7-3), Michael Bakalinskiy (7-2). Nicht auf dem Bild: Luis Thamm (10-1), Christoph Nielius (10-5), Peter Lange (7-2), Nicole Nesterova (7-3), Nikol Tymoshchuk (7-3)

Nun stehen die Schulsieger fest:

Den dritten Platz belegten Daniel Risker und Nicole Tymoshchuk (7-3).
Der zweite Platz geht an Evelin Mokk (10-5).
Und der Schulsieger ist: Alexander Munkov (7-1)

Sowohl Alexander als auch Evelin sind nun eingeladen, am 6 und 7. November in der Kulturhauptstadt Chemnitz an der Landesolympiade teilzunehmen und unsere Schule vertreten.

Поздравляем с победой! – Herzlichen Glückwunsch!

Der Ablauf der Olympiade:

Liebe Schüler, Eltern und Lehrer, am 6.12.2024 versammelten sich Russisch Genies um 8 Uhr im Raum 1.303, um an der Olympiade des sächsischen Landesverbands der Lehrkräfte und Freunde der russischen Sprache e.V. teilzunehmen. Aus der 7. und 10. Klasse kamen insgesamt 10 Schüler zusammen, welche besonderes Interesse an dem Fach Russisch zeigten. Frau Repp, Frau Schindler und Frau Große bauten im Raum 1.303 ein Nikolausbuffet für die Teilnehmer auf. Den Wettkampftag starteten die Schüler mit einer Vorstellungsrunde und anschließend erklärten die Lehrkräfte den Ablauf des bevorstehenden Tages. Zuerst mussten die Teilnehmer sich der der Höraufgabe stellen. Dazu wurde Ben in A1; Christoph, Luis und Daniel in A2; Nicole, Nicole, Peter und Evelin in B1 und Alexander in B2 eingeteilt. Anschließend hatten die Schüler eine Stunde Zeit, um die Lese- und Schreibaufgabe zu erledigen. Nach anschließender Pause, Snacks am Buffet und weiterer Vorbereitung des Wettbewerbs: der eigens gewählte und ausgearbeitete Redebeitrag. Basierend auf Klasse und Sprachniveau konnten die Schüler aus einer Vielzahl Themen ihren Wunsch bei Frau Repp äußern. Nach und nach wurden die Schüler in einem zweiten Raum, von jeweils 2 Lehrkräften, auf ihre sprachlichen Fähigkeiten getestet und um ein Weiterkommen nach Chemnitz, in die 2. Runde der Olympiade, gekämpft.


Christoph Nielius und Luis Thamm (10-5 & 10-1)

Author: Fr. Repp