
Liebe Schüler, liebe Eltern,
die Osterfeiertage und die Osterferien sind nahe und bringen den Schülern eine frohe und ausgelassene Zeit. Ich wünsche aber auch den Eltern, Lehrern, Mitarbeitern und Unterstützern unserer Schule eine angenehme und kurzweilige Zeit verbringen können.
Die ersten Wochen des zweiten Schulhalbjahres waren wieder mit vielen Aufgaben und Ereignissen gefüllt. Die oft hohen Herausforderungen konnten wir meist mit Engagement und Kreativität zu einem guten Ergebnis führen. Bei sehr vielen Schülern, Lehrern und Eltern war am Ende eine große Zufriedenheit mit ihrem Tun zu beobachten. Hier ein paar „Stichpunkte“ dazu, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben:
Die Schüler lernten fleißig im Unterricht. Parallel fanden Wettbewerbe, Exkursionen und Besuche von Theater und Gewandhaus statt. Möglichkeiten der Berufsorientierung boten Besuche beim Angebot „Schau rein – Woche der offenen Unternehmen“ oder den Beratungsterminen des Jobcenters in unserem Haus. Schüler der Klassen 8 bzw. 10 stellten sich dem Kompetenztest oder den Besonderen Leistungsfeststellungen (BLF). Außerdem verteidigten die Schüler der Klasse 10 ihre Facharbeiten, wobei sich die Schüler der Klasse 9 als Zuschauer viele gute Anregungen holen konnten. Viele Facharbeiten boten sehr intensive Einblicke in ganz unterschiedliche Themenfelder.
Die Klassenstufe 9 begann am 07.04.2025 ihr zweiwöchiges Praktikum in verschiedenen Betrieben und Einrichtungen. Ich hoffe, dass diese Praktika den Schülern viele bleibende Eindrücke, interessante Begegnungen und Impulse für die spätere Berufswahl bieten.
Für die Klassenstufe 5 gab es das Losverfahren für die Wahl der zweiten Fremdsprache. Gleichzeitig unternahmen die 5er ihre Klassenfahrt in die Jugendherberge Heldrungen.
In den Klassenstufen 5, 7, 9, und 11 sowie unter dem Elternrat und den Lehrern ergab eine Befragung zum aktuellen Schulklima ein insgesamt sehr erfreuliches Bild. In vielen Klassen wurden die Ergebnisse ausgewertet und auch zum Anlass genommen, mehr zu unternehmen, um das Klassenklima zu stärken.
In der Jahrgangsstufe 6 beginnt die Bildungsberatung mit Empfehlungen zum weiteren schulischen Werdegang. Weiterhin wurden die Empfehlungen für die Teilnahme an den bilingualen Modulen ab Klasse 7 ausgegeben.
Für das Sekretariat hatte das Thema Schüleraufnahme neue Klasse 5 große Bedeutung. Danke an Frau Funke und Frau Dickow. Wir freuen uns über das große Interesse an unserer Schule. Am 16.Mai werden alle Eltern der zukünftigen 5.Klassen die Aufnahmebescheide bekommen. Der Elternabend für die zukünftigen Schüler findet dann am 11.06.2025 um 18.30 Uhr statt.
Eine besondere Freude bereiteten uns Gäste aus Norwegen und Dänemark. Lehrer und Schüler aus Stavanger bzw. Kopenhagen besuchten uns und unsere Stadt. Kleine Projekte und ein reger Austausch bieten hoffentlich eine Grundlage für einen zukünftigen Austausch.
Die Schüler der Klasse 12 gestalteten in ihrer letzten normalen Schulwoche eine sehenswerte Motto-Woche und luden zu einer unterhaltsamen Show in die Sporthalle ein. Nun schreiben sie bis zum 29.04.2025 die schriftlichen Abiturprüfungen und stellen sich den herausfordernden Aufgaben.
Die Verkehrs-Baumaßnahmen vor unserer Schule sind zu einem guten Ende geführt worden, doch bleiben Einschränkungen der Straßenbahn noch einige Zeit durch andere Baustellen bestehen.
Elternrat und Schülerrat befassten sich in ihren vergangenen Sitzungen mit Themen wie Noteneinsicht in Beste Schule, Schulfotografie, Mensaordnung oder das Engagement bei außerschulischen Veranstaltungen.
Für die Zeit nach den Osterferien möchte ich ein paar Punkte hervorheben:
Nach den Osterferien schließen die mündlichen Prüfungstermine fast nahtlos an. Diese mündlichen Prüfungen konzentrieren wir in diesem Jahr hauptsächlich auf zwei Schwerpunkttage. Dadurch erhoffen wir uns mehr Ruhe für die Prüflinge und mehr Kollegen für die Absicherung. Deshalb lernen die Schüler
- der Klassen 7 bis 11 am Montag, 05.05. und am Freitag, 09.05. zu Hause mit gestellten Aufgaben (Hausarbeitstage)
- der Klassen 5 und 6 normal in der Schule.
Ich bitte alle Schüler und Lehrer auf Ruhe zu achten und Rücksicht zu nehmen. Den Schülern der 12. Klasse wünsche ich viel Energie, Ausdauer und Erfolg.
Ich bitte zu beachten, dass der Brückentag am 02.Mai ein normaler Unterrichtstag ist. Am 02.05. werden die Klassenleiter die aktuelle Noteninformation herausgeben und für Interessierte zum Elternsprechtag am 07.05. einladen. Dazu nötige Informationen folgen demnächst.
Die Schulkonferenz tagt am 30.04. in der Mensa.
Ab dem 28.05. findet in Leipzig das Deutsche Turnfest statt. Alle sind herzlich eingeladen, die zahlreichen Veranstaltungen zu besuchen. Da unsere Schule als Quartier für Teilnehmer genutzt wird, findet am 28.05. ein Exkursionstag für alle Klassen und Kurse statt. Danach freuen sich alle über ein langes Wochenende mit Feiertag (29.05.) und beweglichem Ferientag (30.05.).
Werbung für einen sportlichen Höhepunkt unserer Schule möchte ich an dieser Stelle bereits machen: Am 05.06.2025 organisieren der Förderverein und unsere Sportlehrer den alljährlichen Spendenlauf.
Im Anhang zu diesem Elternbrief finden sie noch zwei Informationen: Frau Kanitz-Lange (Fachleiterin im gesellschaftswissenschaftlichen Profil) informiert über die Ausgestaltung des Profils. Danach folgt eine Information unseres Essenanbieters zum Thema digitales Bestellsystem (eine weitere E-Mail dazu folgt über die Elternsprecher).
Ich wünsche euch und Ihnen eine schöne Osterzeit, alles Gute und viel Gesundheit.
Mario Coccejus
Anhang:
Gesellschaftswissenschaftliches Profil
In den letzten Jahren haben wir immer wieder versucht unser gesellschaftswissenschaftliches Profil an unserer Schule weiter auszubauen. Feste Bestandteile sind dabei das rotierende System in den Jahrgängen, die Mischung der Gruppen, damit vielfältige Themen projektartig vermittelt werden können. So bekommen unsere Schüler die Möglichkeit einen kritischen und offenen Blick auf gesellschaftliche Prozesse zu entwickeln.
So ist es gelungen in der Klassenstufe 8 ein neues Projekt „Soziale Verantwortung“ einzurichten. Dabei arbeiten wir mit verschiedenen Kooperationspartnern (Altenheim, Kita, Hort) aus dem sozialen Bereich zusammen.
Die Schüler absolvieren während der Unterrichtsstunden verschiedene Aufgaben und können so sehr aktiv Einblicke in die Arbeitswelt gewinnen, sich sozial engagieren und mit den verschiedenen Generationen in den Austausch treten. Frau Dalitz betreut die Schüler und pflegt intensiv den Kontakt zu unseren Partnern. Im nächsten Schuljahr soll die Förderschule in Schönefeld hinzukommen, momentan sind wir noch in Gesprächen für das neue Schuljahr.
So können wir ein breites Angebot für unsere Schüler bereithalten. Alle Beteiligten sind begeistert von dieser Möglichkeit und jeder Einzelne trägt bisher zum Gelingen des Projektes aktiv bei.
Nach den Osterferien werden wir die Schüler der Klasse 7 in einer Veranstaltung zur Wahl des Profils informieren. Alle Informationen dazu werden für Sie als Eltern auch in den Klassengruppen auf LernSax nachzulesen sein, damit Sie gemeinsam mit Ihren Kindern eine Entscheidung treffen können. Zur Wahl stehen Latein als 3. Fremdsprache und das gesellschaftswissenschaftliche Profil mit seinen verschiedenen Themenbereichen. Weitere Informationen erhalten Sie über Ihre Kinder.
Bestellsystem des Essenanbieters
Liebe Eltern,
unser Kundencenter mit dem Internet-Bestellsystem wird seit jeher von einem Schwesterunternehmen betrieben, allerdings bisher unter dem Namen MenüPartner. Zugunsten klarer Dienstleistungsstrukturen und der Transparenz konzentrieren wir unter MenüPartner zukünftig allein die Verpflegung in Kitas und Schulen. Für das Internet-Bestellsystem mit dem Kundencenter steht unser Dienstleistungspartner nun mit seinem eigenen Namen:


Dennoch müssen wir aus rechtlichen Gründen die Eltern bitten, dieser formalen Änderung und
der damit verbundenen Datenübernahme demnächst beim Einloggen ins Bestellsystems einmalig zuzustimmen (anderenfalls wäre eine komplette Neuregistrierung erforderlich). Über die Vorteile und Schritte des einfachen Wechsels informieren wir die Eltern […]
In Kürze erhalten Sie entsprechend aktualisierte „Informationen zur Online-Registrierung“.
Gern stehen wir Ihnen für etwaige Fragen zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team Kundencenter