Bericht über unseren Ausflug nach Berlin

Am 21.01.2025 unternahmen wir einen spannenden Ausflug nach Berlin, der uns allen nachhaltig in Erinnerung bleiben wird. Unser Ziel war der Delphi Filmpalast, wo ein besonderes Ereignis stattfand: Die Vorführung eines historischen Dokumentarfilms, der von einem Historiker über ein neu entdecktes Fotoalbum aus der Zeit des Nationalsozialismus erstellt wurde. Dieses Album dokumentierte, wie Jugendliche im Laufe der Zeit durch die Ideologie des Nationalsozialismus zu Tätern wurden, insbesondere in Konzentrationslagern.

Die Anreise mit dem Bus verlief angenehm und sorgte für eine entspannte Stimmung. Nach unserer Ankunft wurden wir freundlich empfangen und mit Brezeln und Getränken versorgt, was den Auftakt des Tages noch schöner machte.

Der Höhepunkt des Tages war die Filmvorführung. Der Film war nicht nur informativ, sondern auch emotional sehr eindringlich, da er das Schicksal und die Entwicklung junger Menschen in dieser dunklen Zeit der Geschichte beleuchtete.

Nach dem Film gab es eine Diskussionsrunde, die von besonderer Bedeutung war. Auf der Bühne diskutierten vier Schüler zusammen mit Angela Merkel, die als Ehrengast anwesend war, über die Inhalte des Films und die Bedeutung historischer Aufarbeitung. Diese Diskussion dauerte etwa eine Stunde und regte viel zum Nachdenken an. Im Anschluss daran durften zwei Personen aus dem Publikum Fragen stellen, und eine dieser Fragen wurde von einem Schüler aus unserer Schule gestellt, was uns sehr stolz machte.

Zum Abschluss hatten wir die besondere Gelegenheit, persönlich mit Angela Merkel zu sprechen. Sie nahm sich Zeit, um mit uns über unsere Eindrücke und Gedanken zu reden. Zudem machten wir ein gemeinsames Foto mit ihr, was für uns alle ein unvergesslicher Moment war.

Unser Ausflug nach Berlin war nicht nur lehrreich, sondern hat uns auch als Gruppe näher zusammengebracht. Die perfekte Organisation, die angenehme Busfahrt und die besonderen Erlebnisse vor Ort machten diesen Tag zu einem vollen Erfolg. Wir werden uns noch lange an diesen Tag erinnern.

Abdul Rahman Nifawi, Ghaith Alhahi und Houmam Alali

Hier gelangst du zum Video-Beitrag des MDR.
Share:

Author: C. Küttner