1. Ein langer Spaziergang im Park
Nach einem langen Winter sollten wir die Chance nutzen und die Sonne vollkommen genießen. Nichts eignet sich dafür besser als ein langer, ausgedehnter und entspannter Spaziergang im Park z.B. im Mariannen-Park oder Clara-Zetkin-Park, im Wald z.B. im Leipziger Auwald oder an einem See z.B. der Schladitzer Bucht.
2. Das erste Eis essen
Leckeres Eis gehört zum Frühling einfach dazu, deswegen solltest du gleich zum Frühlingsanfang zu deiner Lieblingseisdiele schlendern und dir ein großes Eis gönnen. Tipp: In Schönefeld im Eishaus gibt es gutes Eis.
Tipp: Bereite dein Lieblingseis selbst zu! Im Netz findest du viele unterschiedliche Rezepte, mit denen du ganz einfach dein eigenes Wunscheis zaubern kannst – auch ohne Eismaschine!
3. Ein Besuch im Biergarten mit der
Familie
Wenn die Freunde mal keine Zeit haben,
dann schlage deinen Eltern doch einfach mal vor, gemeinsam in den Biergarten zu
gehen. Dort kann man sich ganz entspannt und gemütlich ins Grüne auf die
Bierbank setzen und dann die ersten, warmen Sonnenstrahlen genießen. Oft gibt
es einen frischen und selbstgemachten Eistee als Durstlöscher, z.B. im
Biergarten in der Substanz (Täubchenweg 67), in der Gosenschenke (Poetenweg
6) oder in Schrebers Gasthaus & Biergarten (Aachener Str. 7)
4. Die erste Radtour mit Freunden
oder mit der Familie
Sobald sich der Frühling
ankündigt, steigen die ersten auf ihr Fahrrad, um eine größere Radtour in einer
Gruppe zu machen. Eine Radtour macht nicht nur Spaß, sondern bringt auch
unglaublich viel Bewegung. Deswegen schnapp dir deine Freunde,
leiht euch Fahrräder aus und plant eine spannende und abwechslungsreiche
Route, die ihr unkompliziert abfahren könnt z.B. um das BMW-Werk in Leipzig
oder um die Schladitzer Bucht.
Wichtig: Denkt daran, euch entsprechend auszurüsten.
Das bedeutet: Genug Wasser, Proviant und einen Erste-Hilfe-Kasten oder
zumindest Pflaster dabeihaben!
5. Eine Runde Inline-Skating
Wer keine Lust auf Fahrradfahren hat, der kann auch seine Inline-Skates wieder auspacken. Da gibt es auch viele Möglichkeiten in Leipzig, z.B. um den Cospudener See, im Clara-Zetkin-Park oder im Erholungspark Lößnig-Dölitz. Schutzausrüstung nicht vergessen, wenn man länger nicht gefahren ist.
6. Den Balkon und Garten aufpeppen
Wer sitzt nicht gern im Grünen? Du hast einen Balkon zu Hause oder sogar einen kleinen Garten? Dann rüste dich mit Spaten oder Schaufel, Blumenerde und Gartenschere aus und leg los. Erkundige dich über Blumen und Kräuter und pflanze sie. Wie du das am besten anstellst, erfährst du im Netz oder über einen Anruf bei deiner Oma. Wer eher keinen grünen Daumen hat, kann auch durch Aufräumen und Putzen den Balkon verschönern.
7. Der
erste große Ausflug
Du wolltest schon immer mal einen
etwas größeren und längeren Ausflug mit deinen Freunden oder deiner Familie
machen? Dann schlage es ihnen einfach vor! Ihr könnt zum Beispiel gemeinsam in
den Leipziger Zoo gehen, zu einem Bauernhof fahren oder ins Belantis!
Wichtig: Informiert euch vorher über Eintrittspreise, Öffnungszeiten und Anfahrtsmöglichkeiten.
8. Ein Rainbow-Picknick
Such dir eine Freundesgruppe mit der du Spaß hast. Ein Rainbow-Picknick ist ein Picknick, wo jeder verschiedene Snacks und Getränke in einer Farbe mitbringt. Nehmt am besten noch ein paar Spiele mit. Erzählt euch Witze und andere Sachen. Genießt den Tag bis zum Sonnenuntergang. Sucht euch ein Park z.B. der Mariannen-Park oder in den Clara-Zetkin-Park.
9. Oder doch gleich eine Bootstour
Normalerweise gibt es in vielen Parks kleine Seen und Teiche, die mit kleinen Ruder- oder Paddelbooten befahren werden können. In Leipzig gibt es viele Kanäle und Flüsse, sodass ihr eine kleine Bootstour mitten durch Leipzig machen könnt, zum Beispiel am Stadthafen in oder im Elsterboot am Rennbahnweg.
10. Endlich
wieder Grillen
Zu den beliebtesten
Frühlingsaktivitäten gehört auf jeden Fall das Grillen im Garten oder im Park
z.B. im Brems-Park oder im Abtnaundorfer-Park mit
Freunden oder der Familie. Denn Grillen gehört in der Frühlings- und
Sommersaison einfach dazu, macht Spaß und ist verdammt lecker – übrigens auch
für Vegetarier, denn auf den Grill kann genauso gut auch Zucchini, Aubergine
und Grillkäse gelegt werden. Wichtig: Übriggebliebener Müll muss auf jeden Fall entsorgt werden!
Quelle:
https://learnattack.de/journal/11-fruehlingsaktivitaeten/
Text von Timo (5-3), Bild von Mara (5-3)