Rezeptideen für Frühlingsgerichte

Leckere Frühlingsrezepte

 

Frühlings-Pasta:

Zutaten für 4 Personen:

·      300g Möhren (schlank)

·      400g Brokkoli

·      1 Bund Frühlingszwiebeln (schlank)

·      1 Knoblauchzehe

·      2 rote Chilischoten

·      300g Kochschinken (in Scheiben)

·      302g Nudeln (z.B. Tortellini)

·      Salz

·      30g Butter

·      200 ml Schlagsahne

·      100g italienischer Hartkäse (z.B. Parmesan; frisch gerieben)

 

Zubereitung:

1.               Möhren schälen, putzen und schräg in ½ cm dicke Scheiben schneiden. Brokkoli in kleine Röschen schneiden, Stiel schälen, längs halbieren und wie die Möhren schneiden. Zwiebeln putzen und das Hellgrüne und Weiße schräg in ½ cm dicke Ringe schneiden. Knoblauch fein hacken. Chilischote mit den Kernen in feine Ringe schneiden. Schinken in 2 cm große Würfel schneiden.

 

2.               Nudeln nach Packungsanweisung in reichlich kochendem Salzwasser bissfest kochen. Butter in einer großen Pfanne zerlassen, Zwiebeln, Knoblauch und Chili bei mittlerer Hitze 3 min dünsten Sahne zugeben und aufkochen. Pfanne beiseitestellen. 4 min vor Ende der Nudelgarzeit Möhren und Brokkoli zugeben, aufkochen und zusammen zu Ende garen.

 

3.               Gemüse-Nudeln abgießen, dabei 200 ml Nudelkochwasser auffangen. Sahne erneut aufkochen, Schinken und Gemüse-Nudeln untermischen. Die Hälfte des Käses und 150 ml Nudelwasser untermischen. Eventuell weiters Nudelwasser untermischen. Frühlings-Pasta auf eine große Plate und mit restlichem Käse servieren.

 

 

 

Tipp: Die Servierplatte am besten im Ofen bei 80 Grad vorwärmen, so kühlen die Nudeln nicht so schnell ab.

Fertig in einer Stunde. Viel Spaß bei Kochen! (:

 

Quelle: https://www.essen-und-trinken.de/rezepte/60645-rzpt-fruehlings-pasta

Hähnchenteile vom Blech

 

Zutaten für 4 Personen:

·      4 Hähnchenkeulen (ca. 250g)

·      Meersalz grob

·      Pfeffer

·      150g Schalotten

·      3 Knoblauchzehen

·      300g Möhren

·      500g Kartoffeln (klein)

·      8 Stiele Thymian

·      7 El Zuckerschoten (auch Kaiserschoten genannt)

 

Zubereitung:

1.   Hähnchenkeulen im Gelenk teilen, mit Meersalz und Pfeffer würzen. Schalotten pellen, größere halbieren. Knoblauch pellen. Möhren schälen, längs halbieren und in schräge Stücke schneiden. Kartoffeln schälen.

 

2.   Thymianblättchen abzupfen, grob hacken, mit Olivenöl, etwas Meersalz und Pfeffer in einer großen Schüssel verrühren. Hähnchenteile, Möhren, Kartoffeln, Schalotten und Knoblauch in das Kräuter-Öl geben und gut durchmischen. Alles auf einem Backblech verteilen. Weißwein und Geflügelbrühe zugießen. Im heißen Ofen bei 200 Grad auf der mittleren Schiene 45 min. braten (Umluft nicht empfehlenswert).

 

 

3.   Zuckerschoten in kochendem Salzwasser 2 min. blanchieren, abgießen, abschrecken und gut abtropfen lassen. Nach 40 min. mit auf das Blech geben.

 

 

Tipp: Hähnchenkeulen zerteilen: Zuerst mit den Fingern das Gelenk ertasten, dann die Hähnchenkeulen mit einem scharfen Messer zwischen den Knochen durchschneiden.

Fertig in 1 Stunde. Viel Spaß beim Kochen! (:

 

Quelle:

https://www.essen-und-trinken.de/rezepte/57489-rzpt-haehnchenteile-vom-blech

 

Rübli-Cupcakes

 

Zutaten für 12 Personen:

·      200g Möhren

·      1 Orange (Bio)

·      150g Mehl

·      1 ½ Teelöffel Backpulver

·      100g Zucker

·      50g Mandeln (gemahlen)

·      1 Päckchen Vanillezucker

·      1 Prise Salz

·      1 Ei (Kl. M)

·      75ml Öl

·      150g saure Sahne

·      300g Frischkäse

·      30g Puderzucker

·      1 Packung Sahnefestiger

·      200ml Schlagsahne

·      200g Kuvertüre

·      50g Pistazien (gehackt)

 

Zubereitung:

1.   Ofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. 200 g Möhren schälen und grob raspeln. 1 Bio-Orange heiß waschen und 1 Tl Schale fein abreiben. Die Orange halbieren und 2 El Saft auspressen.

 

2.   150 g Mehl, 1 1/2 Tl Backpulver, 100 g Zucker, 50 g gemahlene Mandeln, 1 Pk. Vanillezucker und 1 Prise Salz in einer Schüssel mischen. Möhren, Orangensaft und -schale, 1 Ei (Kl. M), 75 ml Öl und 150 g saure Sahne glattrühren. Mehlmischung darüber sieben und kurz zusammenrühren.

 

3.   50 g Mehl, 1/2 Tl Backpulver, 100 g Zucker, gemahlene Mandeln, 1 Pk. Vanillezucker und 1 Prise Salz in einer Schüssel mischen. Möhren, Orangensaft und -schale, 1 Ei (Kl. M), 75 ml Öl und 150 g saure Sahne glattrühren. Mehlmischung darüber sieben und kurz zusammenrühren.

 

4.   300 g Frischkäse, 30 g Puderzucker und 1 Pk. Sahnesteif mit einem Schneebesen glattrühren. 200 ml Schlagsahne steif schlagen und unter die Frischkäsecreme heben. In einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und kalt stellen. Muffins aus den Papierförmchen lösen. 200 g weiße Kuvertüre hacken und über einem heißen Wasserbad schmelzen. Muffins mit der Unterseite in die Schokolade tauchen, in 50 g gehackten Pistazien wälzen und trocknen lassen. Mit der Frischkäsecreme verzieren und mit den restlichen Pistazien vom Wälzen bestreuen.

 

 

Tipp: Die Blüten-Deko vom Zitronen-Mohn-Gugelhupf (Rezept: Zitronen-Mohn-Gugelhupf) sorgt auch auf den Muffins für zauberhafte Frühlingsgefühle.

Fertig in einer Stunde mit Back- und Kühlzeit. Viel Spaß beim Backen! (:

 

Quelle:

https://www.essen-und-trinken.de/rezepte/61715-rzpt-ruebli-cupcakes

 

 

 

 

Himbeerlimo

 

Zutaten für 4 Personen:

·      2/3 Bio-Zitrone

·      2/3 Zitronen

·      4 Esslöffel Holunderblütensirup

·      200g Himbeeren (tiefgekühlt)

·      2/3l gekühltes Mineralwasser (mit Kohlensäure)

·      Eiswürfel

 

Zubereitung:

1.   2/3 Bio-Zitrone in Scheiben schneiden. 2/3 Zitrone auspressen. Zitronensaft mit 4 El Holunderblütensirup verrühren.

 

2.   200 g TK-Himbeeren mit den Zitronenscheiben in eine große Karaffe geben. Zitronen- Holunderblüte-Marinade darüber gießen und mit 2/3 l gekühltem Mineralwasser (mit Kohlensäure) auffüllen. Eiswürfel zugeben und umrühren.

 

Fertig in 10min. Viel Spaß beim Zubereiten! (:

 

Quelle:

https://www.essen-und-trinken.de/rezepte/50709-rzpt-himbeerlimo

 

         Clara 5-1