Liebe Schüler, liebe Eltern,
ich wünsche allen Schülern ausgelassene Osterferien und ich hoffe, dass auch die Eltern, Lehrer, Mitarbeiter und Unterstützer unserer Schule eine angenehme und kurzweilige Zeit verbringen können.
Die letzten Wochen waren sehr arbeits- und ereignisreich. Ich konnte bei der überwiegenden Zahl der Schüler, Lehrer und Eltern ein hohes Maß an Engagement beobachten. Hier ein paar „Stichpunkte“ dazu:
Die Schüler lernten fleißig im Unterricht. Parallel fanden Wettbewerbe, Exkursionen und Besuche von Theater und Gewandhaus statt. Schüler der Klassen 8 bzw. 10 stellten sich dem Kompetenztest oder den Besonderen Leistungsfeststellungen. Außerdem verteidigten die Schüler der Klasse 10 ihre Facharbeiten, wobei sich die Schüler der Klasse 9 als Zuschauer viele gute Anregungen holen konnten. Für die Fachlehrer bedeutete dies einen hohen Korrekturaufwand in kurzer Zeit. Für die Klassenstufe 5 gab es das Losverfahren für die Wahl der zweiten Fremdsprache.
In den Klassenstufen 5, 7, 9, und 11 sowie unter dem Elternrat und den Lehrern ergab eine Befragung zum aktuellen Schulklima ein insgesamt sehr erfreuliches Bild. In vielen Klassen wurden die Ergebnisse ausgewertet und auch zum Anlass genommen, mehr zu unternehmen, um das Klassenklima zu stärken.
Erfreut waren wir auch über unseren ersten Schüleraustausch mit einer polnischen Partnerschule in Krakau. Dort lernen die Schüler das polnische Schulsystem und die gastfreundlichen Schüler und Lehrer kennen (https://goethegym-leipzig.de/2023/04/06/goethe-schueler-besuchen-schule-in-krakau/).
Für das Sekretariat hatte das Thema Schüleraufnahme neue Klasse 5 große Bedeutung. Danke an Frau Anton und Frau Funke. Wir freuen uns auf das große Interesse an unserer Schule, müssen aber leider über ein Losverfahren die neuen Schüler auswählen.
Unsere Hausmeister mussten sich in letzter Zeit verstärkt um beschmierte oder beschädigte Toiletten kümmern. Es stimmt mich traurig, wenn Schüler diese Orte so schlecht behandeln. An manch anderer Schule wäre man froh, so gute sanitäre Einrichtungen zu besitzen. Leider wissen wir meist nicht, wer dafür verantwortlich ist. Ich bitte alle Schüler und Lehrer auf solche Fälle zu reagieren und uns diese zeitnah zu melden, damit wir die Verursacher herausfinden können.
Dagegen freue ich mich sehr, dass das Profil gewi 10 ein weiteres Zimmer ausgestaltet hat: den Ozeanraum, der an die Schönheit, aber auch die Bedrohung der Weltmeere erinnert. Meine große Anerkennung für das Engagement und die Kreativität.
Für die Zeit nach den Osterferien möchte ich ein paar Punkte hervorheben.
Das Schuljahr geht in die letzte große Etappe. Ich hoffe, dass alle Schüler noch einmal mit viel Motivation und Aktivität dem Unterricht folgen. Mit dem nötigen Maß an Sorgfalt und Ausdauer sowie der Unterstützung durch die Lehrer können dann gute Ergebnisse im Unterricht erzielt werden.
Die Baumaßnahme an den Straßen nah unserer Schule schreiten voran. Ich bitte alle, auf die veränderte Verkehrsführung zu achten und die Besonderheiten der Baustellen zu berücksichtigen. Es gilt vor allem, Unfälle zu vermeiden (https://www.leipzig.de/umwelt-und-verkehr/unterwegs-in-leipzig/grossbaustellen/gorkistrasse).
Ab dem 24.04.2023 beginnen die schriftlichen Prüfungen zum Abitur für die Klassenstufe 12. Ich bitte alle Schüler und Lehrer auf Ruhe zu achten und Rücksicht zu nehmen. Den Schülern der 12. Klasse wünsche ich viel Energie, Ausdauer und Erfolg.
Die Klassenstufe 9 beginnt am 24.04.2023 ihr zweiwöchiges Praktikum in verschiedenen Betrieben und Einrichtungen. Ich hoffe, dass diese Praktika den Schülern viele bleibende Eindrücke, interessante Begegnungen und Impulse für die spätere Berufswahl bieten.
Am 27.04. findet der diesjährige Girls-/Boys-Day 2023 statt. Wer Interesse an einer der vielen Veranstaltungen hat, sollte sich über verschiedene Informationsportale genauer dazu erkundigen (z.B. https://www.bildungsserver.de/girls-und-boys-day-zukunftstag-fuer-maedchen-und-jungen–4173-de.html). Sollten diese Veranstaltungen in der Unterrichtszeit liegen, bitte rechtzeitig einen Antrag beim Klassenleiter stellen.
Ende April werden die Klassenleiter die aktuelle Noteninformation herausgeben und für Interessierte zum Elternsprechtag einladen. Dazu nötige Informationen folgen demnächst.
Ich wünsche euch und Ihnen eine schöne Osterzeit, alles Gute und viel Gesundheit.
Mario Coccejus